Vegan vs. BARF
Neue Wege zum gesunden Hund
Das Buch, das deine Sicht auf Hundeernährung für immer verändert!

Du willst deinem Hund die beste Ernährung bieten, bist aber unsicher, welche Fütterungsmethode wirklich die gesündeste ist? Die Debatte zwischen BARF und veganer Hundeernährung ist voller Mythen, Halbwahrheiten und Emotionen. Doch was sagt die Wissenschaft wirklich?
„Vegan vs. Barf“ nimmt dich mit auf eine tiefgehende Reise durch Fakten, Studien und Praxiswissen – damit du am Ende eine fundierte Entscheidung für deinen Hund treffen kannst.
Was erwartet dich in diesem Buch?
✅ Klare Fakten statt Mythen – Wissenschaftlich fundierte Analysen zu beiden Fütterungsmethoden.
✅ Nährstoffcheck – Deckt Barf wirklich alles ab? Und ist vegan wirklich eine Mangelernährung?
✅ Vergleich: Barf vs. vegan – Welche Ernährung hat gesundheitliche Vorteile, und welche birgt Risiken?
✅ Praktische Umsetzung – Konkrete Anleitungen zur bedarfsgerechten, veganen Ernährung deines Hundes.
✅ Langjährige Erfahrung aus der Praxis mit vielen Fütterungstipps.

Andrea Kleist, vegane Ernährungsberaterin für Hunde und Autorin
Die Ernährung von Hunden steht heute mehr denn je im Fokus des Interesses und öffentlicher Diskussionen. Während das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der menschlichen Ernährung wächst, stellt sich dahingehend immer mehr die Frage, welche Ernährungsform für Hunde in der heutigen Zeit geeignet und vertretbar ist. Mit der BARF-Fütterung ist der Trend zu frischen Lebensmitteln für Hunde wieder populär geworden und immer mehr Menschen haben den Wunsch, die Rationen ihrer Hunde individuell zusammenzustellen und ihnen die bestmögliche Ernährung zu bieten.
In diesem Zusammenhang ist in den letzten Jahren auch das Interesse an der veganen Hundeernährung gestiegen und scheint sich immer mehr als eine gesunde und umweltschonende Fütterungsalternative zu etablieren.
Doch wie sicher und gesund ist eine pflanzliche Fütterung für Hunde wirklich? Dieses Buch taucht tief in die wissenschaftliche Forschung zum Thema vegane Hundeernährung ein, stellt sie der BARF-Methode gegenüber und hinterfragt kritisch gängige Vorurteile und Annahmen. Dabei werden nicht nur Fakten geliefert, sondern auch praktische Anleitungen und Tipps für alle, die sich für eine pflanzliche Ernährung von Hunden interessieren. Das Ergebnis: Eine sachliche, undogmatische Gegenüberstellung beider Ernährungsformen, die zeigt, dass eine gut geplante vegane Hundeernährung nicht nur möglich, sondern auch eine überzeugende Alternative zu gängigen Fütterungsformen sein kann.
Hier gibt’s den unverzichtbaren Leitfaden für Hundebesitzer*innen, Tierärzt*innen und alle, die sich mit der nachhaltigen Ernährung von Hunden auseinandersetzen möchten.

Du willst tiefer in das Thema vegane Hundeernährung einsteigen und deinen Hund nachhaltig gesund füttern?
Sichere dir jetzt einen Platz im Onlinekurs „HappyVeganDog“
Du hast noch Fragen oder bist unsicher?
Lass uns unverbindlich sprechen.